OWON SDS1102
#Einleitung
Das SDS1102 ist ein digitales Oszilloskop, das recht Günstig ist und ohne Lüfter auskommt.
Mit einer Bandbreite von 100 MHz und einer Abtastrate von bis zu 1 GSa/s bei 2 Channels reicht es für die meisten Anwendungen. Die Anzeige ist ein 7-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm.
Es gab ein Angebot für 120 Euro das ich ausgenutzt habe, um mir das Teil mal genauer anzusehen.
Aber es kam mit einem Displayschaden an. Leider sind die Originalkartons relativ dünn und der Abstand zum Display ist auch nicht sehr breit, das Versenden einer einzelnen Originalverpackung kann daher etwas leichter schief laufen als bei vielen anderen.

Glücklicherweise ist der 7 Zoll Bildschirm ein Standardteil, das ich aus einem Externen Monitor mit Touchscreen ausbauen konnte.
Das Oszilloskop wird intern über ein 5V Netzteil betrieben. Mit einem passenden DC/DC Wandler kann man das teil einfach mit einem Akku pack betreiben.
#Optimierung

Ich hab das Netzteil gegen zwei Dc/Dc Wandler getauscht. Auf die Weise kann ich das Oszilloskop mit 7V - 25V betreiben.
Nachdem ich mir die Rückseite mit einer Wärmebildkamera angesehen habe, schien es mir sinnvoll, da noch ein paar optimierungen durch Kühlkörper hinzuzufügen.

Hier das Wärmebild mit Nachbearbeitung am PC. Dabei wurden die Kanten der Visuellen Kamera über das Wärmebild gelegt.
Die MSX Funktion von FLIR funktioniert relativ ähnlich. Das Bild enstand mit einer Flir E4.

Die fertig optimierte Variante hat auch noch ein paar Kühlkörper und zusätzliche Kondensatoren bekommen, damit die Spannung besser geglättet werden.

Letztendlich wollte ich das Oszi in einem Koffer mit großen Akkus einbauen.
Daher sollte der Betrieb auch mit 12V möglich sein.
Zeil war ein Koffer mit mobilem Labornetzteil und Oszilloskop.
Der Koffer sollte als nützliche Erweiterung zu einem Werkzeugkoffer mobil verfügbar sein.
Das Projekt wurde aus Zeitgründen eingestellt
Außerdem gibt es inzwischen viele gute Powerstations, daher ist es nicht notwendig alles selbst zu machen (Ladereglung usw.)