Infos zur Thermografie... hier
Index
Zurück zur Übersicht
Einleitung
zurück zum Index
Seit meinen Erfahrungen mit der E-Serie (
Wärmebildkamera FLIR Ex) wusste ich, dass auch die i-Serie erweiterbar ist, allerdings nicht im gleichen Maße.
Als sich nun die Gelegenheit bot, kaufte ich eine gebrauchte i3.
Firmware Modifikation
zurück zum Index
Da es sich um die ältere Version der i3 handelte...(blaues Gehäuse), ließ sie sich nur bis 120x120 erweitern… die neue geht bis 140x140. Dennoch ist ein 320x240 Pixel Bolometer verbaut.
Hier ein paar infos:
MEMSTrends_2012_10_N12_systemplus.pdf
und hier (auf "Available Sample" clicken):
http://www.systemplus.fr/reverse-costing-reports/flir-isc0601b-micro-bolometer-25%C2%B5m-pixel-ir-sensor-from-i7-camera/

Flir i3/i7
Flir i3/i7
Die Bilder zeigen den Kamerabildschirm nach der Erweiterung.
Die Programme:
Ex-Tools ab Version 009
Thermoviewer ab Version 008
Sind nun i-Serien fähig. Durch die fehlende UVC-Webcam-Unterstützung sind in beiden Programmen keine Live-Bilder einstellbar und wegen der fehlenden Visuellen Kamera fehlen auch einige Funktionen bei den Ex-Tools.
Nachdem die Programme angepasst waren wurde die Kamera wieder verkauft.
Mir persönlich gefiel die Transparenzdarstellung auf dem Display (überlagerte Temperaturen) und die Menüaufmachung. Auch das Speichern auf Micro-SD-Karte ist manchmal recht nützlich.
Aber sonst ist die i-Serie ihrem Nachfolger doch deutlich unterlegen.
Der Sensor ist über ein Stecksystem verbunden, bei dem die Pingröße durchaus freundlich für das Handlöten ist. Dadurch wäre es möglich, zum einen den Datenverker des Sensors zu betrachten und ggf. durch eine eigene Schaltung die gesamte Auflösung nutzen zu können.
Oder man benutzt die Kamera getrennt vom Sensor...z.B. im Auto als Nachtsicht (Kamera am Armaturenbrett und Kamera irgendwo vorn, neben den Scheinwerfern)...
wobei weder Kameraauflösung noch Displaygröße das wirklich lukrativ machen würden... aber machbar wäre es, sofern die Datenanbindung eine solche Strecke verkraftet. Is nur ne Idee...;)
Zuletzt geändert am: Sep 22 2015 um 8:08 PM
Zurück zur Übersicht
|